Die Sprache

Donauschwaebisch hat viele Einfluesse, spezifisch Ungarisch, Kroatisch, Rumaenisch, und Serbisch.

Adverben und Adverbiale gehen ausser dem Satz (nach oder vor)

Am nächsten Sonntag sind sie dann gegangen wieder in die Kirche alle.

Die Mädeln waren angezogen schwäbisch.

Hilfsverben und Zentraleverben tauschen Orten.

Meine Mutter hat gefragt, ob ich meine Hausaufgaben habe gemacht.

Praepositionen

zu -> fuer

Ich habe eine andere Dirndl fuer tragen, ob die erste wird verschmutzt.

ueber

Die Lehrerin sagt ueber mich, dass mein Aufsatz sehr gut war.

tun + infinitiv

“Als ich im Deutschland war, sprechen alle Deutsche Englisch!”

“Ja, die Deutsche tun viel Deutsch mit Amerikaner sprechen.”

Zurueck

%d bloggers like this: